Lichtblitz

Lichtblitz
Lichtblitz m
In Abwesenheit äußerer Lichterscheinungen auftretende Lichtwahrnehmung, die durch Ziehen der angehobenen Glaskörpermasse an der Netzhaut verursacht wird.
light flash
Entoptic image produced when the vitreous pulls on the retina, thereby mechanically stimulating the photoreceptors, which then send a signal to the brain in the form of disorganised light, perceived by the brain as a momentary brightness.

German-english football dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Lichtblitz — ↑Flashlight …   Das große Fremdwörterbuch

  • Lichtblitz — šviesos blyksnis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. light flash vok. Lichtblitz, m rus. световая вспышка, f pranc. scintillation, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Lichtblitz — Lịcht|blitz, der: kurz u. grell aufleuchtendes Licht …   Universal-Lexikon

  • Lichtblitz — Lịcht|blitz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spezielle Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik auf alle Gesetze der Physik. Dieses Prinzip besagt, dass in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenzeit — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtuhr — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Speziellen Relativitätstheorie — Die spezielle Relativitätstheorie (kurz: SRT) ist eine physikalische Theorie über Raum und Zeit. Sie verallgemeinert das galileische Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik, welches besagt, dass in allen relativ zueinander gleichförmig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdehnung — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdilatation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ‚ausbreiten‘, ‚aufschieben‘) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitdilation — Bei der Zeitdilatation (aus lat.: dilatare ausbreiten , aufschieben ) handelt es sich um ein Phänomen der Relativitätstheorie. Befindet sich ein Beobachter im Zustand der gleichförmigen Bewegung bzw. ruht er in einem Inertialsystem, geht nach der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”